Neuigkeiten

Wie können wir Ihnen helfen?

Abrechnung & Betrieb

Scroll

Abrechnung & Betrieb

Scroll

Abrechnung und Betrieb

Um Ladevorgänge eichrechtskonform abzurechnen setzt chargeBIG auf ein eigenes Backend. Für die Anzeige des Messzählerfortschritts wird das Smartphone des Nutzers verwendet. Im Backend werden deutlich mehr Daten als im OCPP-Standard (Open Charge Point Protocol) übertragen werden (zum Beispiel Temperaturdaten, Informationen zum Überspannungsschutz, Daten zur Einbindung in die Brandmeldeanlage usw.). Das Backend erstellt die Rechnungsbelege für die Nutzer, übermittelt die Zahlungsdaten an den Zahlungsabwickler, stellt ein Reporting über die Ladedaten zur Verfügung und stellt die Schnittstelle zur Bundesnetzagentur (BNetzA) sowie zur Transparenz-Software S.A.F.E. dar.

Das chargeBIG Backend kann über entsprechende Standards wie zum Beispiel dem OICP-Standard (Open Intercharge Protocol) oder dem OCPI-Standard
(Open Charge Point Interface) an andere Backends angebunden werden. Somit werden die chargeBIG Ladepunkte eRoaming fähig.

App Nutzung kurz erklärt

Schritte in der chargeBIG App ohne Benutzerprofil

QR-Code scannen

Ladekabel einstecken

Tarif auswählen

“Hier laden“ drücken

Ladevorgang kontinuierlich einsehen

Ladevorgang beenden

  • Freischaltung des Ladepunkts über QR-Code Scan oder über NFC
  • Ad-hoc Bezahlvorgang über Eingabe der Kreditkartendaten oder PayPal-Daten
  • Nutzung der chargeBIG App oder White Label App für Standorte der B2B Kunden

Schritte in der Smartphone App

Vorteile für den Endnutzer:

  • Einfache Bedienbarkeit sowie ansprechende User Journey für den Endnutzer
  • Freischalten innerhalb weniger Sekunden durch Plug & Charge by App (NFC)
  • Wahl zwischen Eco und Premium Ladetarif (wenn vom Betreiber angeboten)
  • Abrechnung via Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express) und Paypal
  • Zugangscode für pauschale Dauerschuldverhältnisse, Besucher oder zur Kostenstellenverrechnung

Vorteile für den Betreiber:

  • Zahlungsabwicklung mit Endnutzer oder Mitarbeiter im Namen des Betreibers über die Dienstleistung von chargeBIG
  • Auswahl von verschiedenen Zahlungsmethoden
  • Auswahl von individuellen Tarifen für die kWh genaue Abrechnung mit oder ohne Start- bzw. Zeitgebühr
  • White-Labeling der chargeBIG App möglich inklusiver individueller Farbgebung, der Einbindung des Firmenlogos, der Auswahl von Hintergrundbildern, etc.
  • chargeBIG Dashboard der Ladeinfrastruktur zur Steuerung, dem Reporting und zur Einbindung von Energiemanagementsystemen

Abonnieren Sie den Newsletter, um aktuelle Informationen zu erhalten

chargeBIG NEWSLETTER