Laden ist mehr als Strom tanken: Wer bei Ladeinfrastruktur nur an Wallboxen denkt, greift zu kurz. Elektromobilität funktioniert nur, wenn sie für Nutzer und Unternehmen gleichermaßen praktikabel und wirtschaftlich ist. In der aktuellen Ausgabe der BUSINESS MOBILITY, erschienen in DIE WELT, zeigt MAHLE chargeBIG, wie wirtschaftlich durchdachte und skalierbare Ladelösungen Unternehmen voranbringen können.

Der Beitrag macht deutlich, dass Ladeinfrastruktur nicht nur ein Kostenfaktor ist, sondern ein echter Business Case. Durch intelligente Planung lassen sich Investitionen gezielt optimieren, Betriebsabläufe verbessern und Risiken nachhaltig minimieren. Im Mittelpunkt steht die smallBOX von MAHLE chargeBIG, mit der Parkflächen effizient und zukunftssicher elektrifiziert werden – ob bei Unternehmen, Kommunen, Wohnquartieren oder Flottenbetreibern.

Ein Praxisbeispiel aus der Automobilbranche zeigt, wie Ladeinfrastruktur zum integralen Bestandteil moderner Mobilitätsstrategien wird. MAHLE chargeBIG liefert die passende Lösung – skalierbar, kostensparend und nachhaltig.

Zudem gibt CEO Matthias Kreimeier exklusive Einblicke in die strategische Ausrichtung von MAHLE chargeBIG und erläutert, warum Ladeinfrastruktur heute mehr denn je Teil einer ganzheitlichen Unternehmensstrategie sein muss.

Jetzt lesen und erfahren, warum Ladeinfrastruktur ein echter Business Case ist.