MAHLE chargeBIG: In Stuttgart gegründet und bereits mehrere Tausend Ladepunkte im Feld. Das erste Projekt wurde in der MAHLE Konzernzentrale in Stuttgart umgesetzt – mit über 100 Ladepunkten, die bis heute die Fahrzeuge der Mitarbeitenden und des Fuhrparks mit Strom versorgen. Aktuelle Auswertungen zeigen: Der Bedarf wächst weiter, es werden noch mehr Ladepunkte benötigt.

In Summe gibt es von chargeBIG bereits über 1.600 Ladepunkte in der Region Stuttgart. So setzt ein deutsches Kreditinstitut an mehreren Standorten in Stuttgart auf rund 130 Ladepunkte von chargeBIG, die von Mitarbeitenden und Besuchern genutzt werden. Auch im Gerberviertel in der Stuttgarter Innenstadt können an rund 80 Ladepunkten die Bewohnerinnen und Bewohner einer Wohneigentümergemeinschaft ihre Fahrzeuge aufladen.

chargeBIG bringt Ladeinfrastruktur dorthin, wo sie gebraucht wird: Zu Unternehmen, Kommunen, Flottenbetreibern, Flughäfen, Messen, Parkhäusern, Wohnquartieren und vielen mehr.

Baden-Württemberg strebt bis 2030 zwei Millionen Ladepunkte für Elektrofahrzeuge an, sowohl öffentlich als auch privat zugänglich. Mit Abschluss der zweiten Jahreshälfte in 2025 sind in Baden-Württemberg bereits über 27.500 öffentliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge installiert. chargeBIG trägt mit mehr als 2.500 Ladepunkten zur bestehenden Ladeinfrastruktur in THE LÄND bei und unterstützt damit den Ausbau der Elektromobilität im Land.

Hier ein paar Beispiele, wo die Ladeinfrastruktur bereits im Einsatz ist: Bei der FUCHS SE in Mannheim stehen rund 100 Ladepunkte für Dienstwagenfahrer, Mitarbeitende und Besucher zur Verfügung. Auch die Kreissparkasse Heilbronn ermöglicht seinen Mitarbeitenden und Kunden das Laden an etwa 100 Ladepunkten. Darüber hinaus sind weitere spannende Projekte bereits in Planung. Die Mobilitätswende ist in vollem Gang und chargeBIG ist ein Teil davon.