Die neue Förderung des Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) soll den Ausbau der Ladeinfrastruktur auf Firmengeländen unterstützen und richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die Förderhöhe beträgt bis zu 60 Prozent beziehungsweise bis zu 60.000 Euro und die Laufzeit ist bis Ende 2026.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat ein neues Förderprogramm gestartet, das kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den Einstieg in die Elektromobilität erleichtert. Ziel ist es, die betriebliche Mobilität nachhaltiger zu gestalten – insbesondere durch den Ausbau der Ladeinfrastruktur auf Betriebsgeländen.
Gefördert werden unter anderem die Anschaffung und Installation von Ladepunkten für Elektrofahrzeuge, der Netzanschluss sowie notwendige bauliche Maßnahmen. Auch die Kombination mit der Anschaffung von E-Fahrzeugen ist möglich. Die Förderhöhe beträgt bis zu 60 Prozent für kleine Unternehmen und bis zu 50 Prozent für mittlere Unternehmen – mit einem maximalen Zuschuss von 60.000 Euro, der nicht zurückgezahlt werden muss.
Besonders relevant ist das Programm für Unternehmen mit Fuhrparks oder Mitarbeiterparkplätzen, die eine zukunftsfähige Ladeinfrastruktur aufbauen möchten. Die Antragstellung erfolgt über das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM). Die Förderung läuft bis Ende 2026 oder solange Mittel verfügbar sind.
Weitere Informationen zum Förderprogramm sind hier verfügbar: https://www.mobil-gewinnt.de/Foerderprogramm/Breitenfoerderung.
MAHLE chargeBIG bietet förderfähige Ladepunkte und unterstützt bei der Entwicklung eines passenden Elektrifizierungskonzepts für den individuellen Anwendungsfall.