Neuigkeiten

Wie können wir Ihnen helfen?

chargeBIG 18-36

Die AC-Ladelösung für Anwendungsbereiche
von 18 bis 100 oder mehr Parkplätzen

Scroll

chargeBIG 18-36

Die AC-Ladelösung für Anwendungsbereiche
von 18 bis 100 oder mehr Parkplätzen

Die AC-Ladelösung für Anwendungsbereiche von 18 bis 100 oder mehr Parkplätzen

Scroll

Die Ladelösung

Unter dem Motto „Laden so schnell wie nötig, nicht so schnell wie
möglich“ bietet chargeBIG skalierbare und kostengünstige
Ladeinfrastruktur für Flottenbetreiber und für
Anwendungsbereiche von 18 bis 100 oder mehr elektrifizierten
Stellplätzen.

Laden so schnell wie nötig,
nicht so schnell wie möglich.

  • Zentralisierte und skalierbare Ladeinfrastrukturlösung,
    ideal für Tagesparker und Flottenbetreiber
  • Netzdienliche und intelligente Verteilung der verfügbaren Gesamtleistung durch dynamisches und phasenindividuelles Lastmanagement
  • Flexibles Reagieren auf andere Verbraucher und Nutzung
    des E-Fahrzeugs als regelbare Last
  • Optimale Nutzung der bestehenden Netzanbindung und somit erhebliche Zeit- und Kostenersparnis beim Aufbau von Ladeinfrastruktur
  • Minimale Wartungskosten durch zentrale Anordnung der Komponenten
  • Laden von doppelt so vielen E-Fahrzeugen im Vergleich
    zu bestehenden Ladelösungen

Die ideale Lösung chargeBIG

chargeBIG ist die ideale Ladelösung für Parkflächen, auf denen viele E-Fahrzeuge längere Zeit stehen wie etwa an Flughäfen oder Messen, in Firmenparkhäusern, auf Geländen von Flottenbetreiber, in Hubs der City-Logistik, in der Wohnbauwirtschaft oder in großen öffentlichen Parkhäusern.

Wir ermöglichen E-Mobilität –
mit einem Ladepunkt an wirklich jedem Parkplatz

Aufbau der Ladelösung

Die chargeBIG Ladelösung für einphasiges „AC Destination Charging“ mit Ladeleistungen zwischen 2 und 7 kW setzt sich aus einer zentralen und intelligenten Steuereinheit – dem Ladeschrank – und fest angeschlagenen Kabeln mit Steckern anstelle von Ladesäulen oder Wallboxen am Parkplatz zusammen. Je nach örtlichen Gegebenheiten wird die Vorrichtung am Parkplatz entweder mit einer Standsäule oder einer Wandhalterung mit fest angeschlagenem Ladekabel ausgestattet. Statt teure Komponenten an jedem Parkplatz zu installieren, werden die notwendigen Bauteile (zum Beispiel Ladecontroller, Energiemessung, Sicherungen, etc.) im zentralen Ladeschrank untergebracht. Ein einzelner Ladeschrank kann bis zu 36 Ladepunkte mit einphasigen Ladeleistungen ansteuern. Höhere Ladeleistungen mit 22 kW können ins System mit maximal vier Ladepunkten pro Ladeschrank integriert werden.

Vorteil durch zentralisierten Aufbau

Die Zentralisierung bietet nicht nur bei der Herstellung, sondern auch bei der Wartung erhebliche Kostenvorteile. Der
Wartungsaufwand wird durch die zentrale Anordnung der Elektronik deutlich reduziert. Die Zentralisierung bietet ebenso im Bereich der Kommunikation und der IT-Sicherheit Vorteile gegenüber konventionellen Lösungen. Darüber hinaus gibt es bei chargeBIG einen klaren Vorteil in Bezug auf die elektrische Sicherheit: Erst wenn ein Fahrzeug angeschlossen und sicher geerdet ist, wird ein Ladepunkt mit Strom versorgt. In Fällen von Vandalismus oder Unfällen ist aufgrund des stromlosen Ladepunktes keine Gefährdung gegeben.

Die perfekte Lösung für Flotten

Für Flottenbetreiber in angemieteten Objekten sind die kurzfristige Installationszeit und die Möglichkeit eines einfachen Rückbaus wichtig. Über ein dynamisches, phasenindividuelles Lastmanagement wird die verfügbare Ladeleistung auf die parkenden Fahrzeuge verteilt, beispielsweise beim Laden über Nacht im Depot oder Logistikhub. Eine Priorisierung von Ladevorgängen am Tag für das Zwischenladen ist möglich. Die Schnellladepunkte mit 22 kW sind vom Lastmanagement ausgenommen, so dass entsprechende Kapazitäten für wichtige Nachladevorgänge freigehalten werden. Trotz einer begrenzten elektrischen Kapazität der Netzinfrastruktur am Standort ist es mit dem chargeBIG System möglich viele Ladepunkte zu errichten. Der existierende Netzanschluss wird optimal und intelligent ausgenutzt. Ebenso werden teure Spitzenleistungen vermieden. Auf Kundenwunsch kommuniziert das Lastmanagement mit anderen Verbrauchern oder Erzeugern wie beispielsweise einer Photovoltaikanlage im Netz. chargeBIG nutzt die Elektrofahrzeuge als regelbare Last. Sie Planen die Umstellung Ihrer Flotte auf elektrische Fahrzeuge und die Installation von passender Ladeinfrastruktur, die sich in den täglichen Betrieb integrieren lässt und mit dem Bedarf skalierbar mitwächst?

Für Arbeitgeber

Für Arbeitgeber mit großflächigen Parkflächen für die Mitarbeitenden ist eine kostengünstige und skalierbare Lösung zur Elektrifizierung der Parkplätze essenziell, denn durch die Schaffung von Ladeinfrastruktur für E-Autos der Dienstwagenberechtigten und Mitarbeiterenden wird das Unternehmensimage gestärkt. Arbeitgeber, die im operativen Geschäft oftmals keine Berührungspunkte mit Ladeinfrastruktur für E-Autos haben, können von einem Generalunternehmer profitieren, der alles aus einer Hand liefert. Wenn bereits Ladeinfrastruktur existiert oder ein Betreiberbackend im Einsatz ist, kann die Lösung von chargeBIG über OCPP integriert werden.

Für Kommunen und Städte

Für Kommunen und Städte ist die chargeBIG Ladeinfrastruktur an öffentlichen Standorten, wie beispielsweise Park&Ride Parkplätzen oder in Parkhäusern interessant. chargeBIG ist eichrechtskonform und es somit kann Ladestrom gegenüber Dritten kostenpflichtig abgerechnet werden. Ladevorgänge werden in diesem Fall über gängige Zahlungsmittel wie Kreditkarte oder PayPal ad-hoc gezahlt. Ein Bezahlterminal kann an öffentlichen Standorten ebenso errichtet werden. Für Kommunen und Städte kann die chargeBIG Lösung auch an Parkflächen der eigenen Flotte zum Einsatz kommen.

Für die Umstellung der Flotte oder des Fuhrparks auf elektrische Fahrzeuge und die Installation von passender Ladeinfrastruktur, die sich in den täglichen Betrieb integrieren lässt und mit dem Bedarf skalierbar mitwächst, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

chargeBIG Portfolio

Für den individuellen Ladebedarf bietet chargeBIG von MAHLE eine Full-Service-Lösung aus einer Hand.

Anbieter von Ladehardware
und Lastmanagement

Zentrale Ladeeinheit inkl.
Unterverteilung und
Kommunikation

18 oder mehr Ladepunkte

Wandhalterung oder Standsäule
inkl. Ladekabel

Dynamisches Last- und
Lademanagement

Energiemanagement und
Einbindung von Verbrauchern
und Erzeugern

Integration in das
Energiemanagement
bzw. in die Gebäudeleittechnik

Ladepunktbetreiber
(Charge Point Operator)

Installation sowie Infrastruktur-,
Tief und Landschaftsbauarbeiten

Wartung und Reparatur

B2B Service
(werktags von 8-18 Uhr oder 24/7)

chargeBIG Backend

Eichrechtskonforme Abrechnung

chargeBIG Dashboard

OCPP 1.6-J

Mobilitätsdienstleister
(Mobility Solution Provider)

Lade-App
(White Label möglich)

Authentifizierung über QR-Code Scan oder NFC

Zahlungsabwicklung und Belegerstellung

Service für Endnutzer

eRoaming

Zählerschrank mit Stromanliefervertrag

Bedienterminal

In Kooperation mit Partnern

Beratung bezüglich
Schnellladelösungen (DC), Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern

Beratung bezüglich Förderprogrammen

Finanzierung von
Ladehardware

Vorteile

Mit chargeBIG investieren Sie an Ihrem Standort und für Ihre Flotte in eine zukunftsfähige Ladelösung. Kosten für die Unterverteilung fallen bei konventionellen Lösungen mit vielen Ladepunkten zusätzlich an. Der zentralisierte Systemansatz bietet nicht nur bei der Ladehardware, sondern auch bei der Wartung erhebliche Kostenvorteile.

Skalierbar

Elektrifizierung der Parkplätze
im großen Stil möglich

Kostengünstig

Geringerer Invest in Ladehardware und Betrieb sowie reduzierte Kosten in Netzausbau

Wartungsfreundlich 

Erhebliche Kostenvorteile in der jährlichen Wartung durch die Zentralisierung der Elektronikkomponenten im Ladeschrank

Erweiterbar 

Zukunftssichere Ladelösung mit der Möglichkeit zusätzliche Ladepunkte in weiteren Ausbaustufen am Standort in Betrieb zu nehmen

Netzdienlich

Beitrag zur Netzstabilisierung aufgrund intelligent gesteuerter Ladepunkte

Eichrechtskonform

Durch das VDE zertifizierter und dem Mess- und Eichrecht entsprechender Abrechnungsprozess mit den Endnutzern und Anbindung an die Transparenzsoftware S.A.F.E. 

Full-Service-Lösung

Durch einen Anbieter ein vollumfängliches Leistungsangebot auf Wunsch aus einer Hand

Nutzerfreundlich

Einfache Bedienbarkeit durch angeschlagenes Ladekabel und Freischaltung per App

Technische Infos

  • Einphasiges Laden gemäß DIN EN 61851-1 „Mode 3“ dynamische Ladeleistung von 2 – 7 kW
  • Vereinzelte Ladepunkte mit 22 kW integrierbar (zum Beispiel für Besucherparkplätze)
  • Phasenindividuelles Lastmanagement mit der Ladestrategie: „First come, first serve“
  • Integrierte Regelung zur Vermeidung von Schieflast
  • Überspannungsschutz und Temperaturüberwachung
    im Ladeschrank
  • Größenoptimierter Schaltschrank auf
    kleiner Installationsfläche
  • Outdoor-Variante mit Klimagerät für die Außenanwendung
  • Separater Anreihschrank für Messgeräte zur Einhaltung der Eichvorschriften
  • Zentrales Energiemessgerät für Lastmanagement, Netzdienlichkeit und Stromsteuerabgrenzung

Nennstrom

18 P 125A
36 LP 250A

Netz

Spannung 230 / 400V 3NAC
Frequenz 50Hz
TT / TN / TNS / TNCS

Ladeleistung

einphasig 2 – 7kW

Fehlerstromschutzeinrichtung
und Gleichstromfehlererkennung
(Ladeschrank) 

30mA FI Typ A und 6mA RDC-MD für jeden Ladepunkt

Schutzklasse

IP55 (Ladeschrank); Stecker (IP44); Stecker-Body (IP67)

Verkabelung

Zuleitung vom Ladeschrank von oben oder unten möglich, sternförmige Verkabelung der einphasigen oder dreiphasigen Ableitungen zu den Ladepunkten

Betriebstemperaturbereich

Ladepunkt: -25°C bis +55°C, Ladeschrank: -25°C bis +35°C 
jeweils ohne direkte Sonneneinstrahlung)
Kühlsystem passiv (gegen Aufpreis aktive Kühlung)

Kommunikation und
Schnittstellen

Freischaltung und Abrechnung per QR Code Scan und App
LAN, WLAN (optional), Einbindung in GLT über UPC-UA
LTE

Mobilkommunikation

LTE

Lastmanagement

Phasenindividuelles, hochdynamisches und zentrales Lastmanagement für 18–100+ Ladepunkte mit Integration anderer Lasten, Erzeuger (Photovoltaik) und Batteriespeicher im Verbund

Ladestrategien

First come first serve, Priorisierung einzelner Ladepunkte, Integration höherer Ladeleistungen (22 kW), weitere Ladestrategien auf Anfrage

Mechanische Daten Komplettsystem chargeBIG
Abmessungen in mm (H x B x T)

Ladeschrank Indoor (1950x1850x400) / Ladeschrank Outdoor (2050x2000x600) jeweils inkl. Anreihschrank für Messzählerlösung / Abrechnung
Standsäule: Vierkantrohr aus Edelstahl (1170 x 100 x 100) Steckerhalter
(ca. 90 x 107 x 107)

Wandmontage

Steckerhalter (110 x 110 x ca. 100)

Schnittstellen

OCPP 1.6 J

Förderung

Je nach Standort und Anwendungsfall gibt es unterschiedliche Möglichkeiten zur Förderung. Die individuellen Förderprogramme stellen wir Ihnen gerne vor. Wir unterstützen Sie bei der Antragsstellung. Sprechen Sie uns gerne an.

Über aktuell geltende Förderprogramme in Deutschland informiert die NOW GmbH unter:

FAQs

Die chargeBIG Ladeinfrastruktur bietet einphasige Ladeleistungen zwischen 2 – 7kW (max. 32A). Intelligent gesteuerte und einphasige Leistungen sind optimal für Tagesparker oder das Laden in der Nacht, das parallele Laden von vielen Fahrzeugen und die Ausnutzung des bestehenden Netzanschlusses. Das phasenindividuelle und dynamische Lastmanagement steuert die Ladevorgänge, abhängig davon, wie viele andere Fahrzeuge laden und wie viel maximale Leistung am Standort zur Verfügung steht. Vereinzelte Ladepunkte können ins chargeBIG System mit dreiphasigen Ladeleistungen, also 11 oder 22kW (max. 32A dreiphasig) für beispielsweise Besucherparkplätze integriert werden.

Die chargeBIG Ladeinfrastruktur rechnet sich ab einem Bedarf von mindestens 18 Ladepunkten an einem Standort. Die Lösung ist insbesondere auch für größere Anwendungsbereiche bis 100 oder mehr Ladepunkte geeignet.

Der Ladeschrank, das heißt die zentrale Steuereinheit und die Unterverteilung für die Ladepunkte, kann vollausgerüstet bis zu 36 einphasige Ladepunkte oder 30 einphasige und zwei dreiphasige Ladepunkte ansteuern.

Die chargeBIG Lösung ist nicht nur für den Innenbereich, sondern auch für den Außenbereich geeignet. Die Ladeschränke für den Außenbereich können optional mit einem Dichtungspaket und/oder einer Klimatisierung ausgestattet werden.

Die chargeBIG Ladepunkte verfügen über ein fest montiertes Typ-2-Ladekabel.

Die Integration von dreiphasigen AC Ladepunkten ins chargeBIG System ist beispielsweise für Besucherparkplätze möglich. Die Vielzahl an Ladepunkten wird jedoch mit intelligenter, einphasiger Ladeleistung umgesetzt. Auf Anfrage ist die Einbindung von DC Ladelösungen ins chargeBIG System möglich.

Die chargeBIG Lösung bietet die Wahl zwischen einem statischen oder einem intelligenten und dynamischen Lastmanagement mit der Strategie „first come – first serve“. Die Einbindung von anderen Stromerzeugern oder Lasten im Gebäude ist problemlos möglich. Ein netzoptimiertes Lastmanagement, basierend auf der Netzfrequenz, sowie ein Lastmanagement, basierend auf Sportmarktpreisen, befinden sich derzeit noch in der Entwicklung.

Die chargeBIG Lösung kann über die Niederspannungshauptverteilung oder den Hausanschluss direkt an das Gebäude angebunden werden. Das Lastmanagement kann alle anderen Verbraucher mit bilanzieren und die Elektrofahrzeuge als regalbare Last nutzen, während andere Verbraucher wie beispielsweise die Küche oder der Prüfstand priorisiert werden. Das Lastmanagement reagiert entweder autark innerhalb von Sekunden auf definierte dynamische oder statische maximale Lastvorgaben oder es wird in die Gebäudeleittechnik integriert und folgt den Vorgaben aus der Gebäudeleittechnik.

Bei einem Ausfall des lokalen Lastmanagements, zum Beispiel durch die Notvorgabe in der Gebäudeleittechnik oder durch einen Netzwerkausfall, gehen alle Ladevorgänge in das sogenannte Notladen über, welches auf 6 oder 10A pro Ladepunkt parametrisiert werden kann.

Die Freischaltung erfolgt per QR Code Scan oder per NFC über die Kamera des Smartphones oder über die chargeBIG App (Web-Anwendung, iOS oder Android-App).

Der Ladevorgang wird ad-hoc mit gängigen, mobilen Zahlungsmitteln wie der Kreditkarte oder PayPal bezahlt. Andere Zahlungsmittel sind auf Anfrage integrierbar. Wenn mit den Nutzern nicht direkt abgerechnet wird, ist es möglich Voucher-Codes zu nutzen. Alle Ladevorgänge werden in einem Reporting zusammengefasst, so dass die Ladevorgänge mit Voucher-Code über eine interne Verrechnung auf Kostenstellen umgelegt werden können. Dies ist vor allem beim Arbeitgeber- oder Flottenladen relevant.

Die Preise an chargeBIG Ladepunkten werden grundsätzlich auf Basis der verbrauchten kWh abgerechnet, variieren aber je nach Standort und Anbieter. Der Eco-Tarif bezieht sich auf eine dynamische Ladeleistung zwischen 2,3 – 7,2kW. Der Premium-Tarif garantiert 7,2kW infrastrukturseitig. Optional kann zusätzlich eine Grundgebühr für den Ladevorgang am Standort definiert werden.

Im März 2021 wurde die Abrechnungslösung von chargeBIG durch das VDE zertifiziert, so daß nun eichrechtskonform abgerechnet werden kann. Der Fortschritt der kWh-Anzeige erfolgt bei chargeBIG über das Smartphone in Nutzereigentum und nicht durch einen physischen Zähler am Ladepunkt. Hierfür wurde die gesamte Technik inklusive verschlüsselter Datenübertragung zwischen Ladehardware und Backend zertifiziert.

Nein, chargeBIG bietet eine kilowattstundengenaue Abrechnung an, die Zeit ist dabei unerheblich.

Nein, unsere Ladesäulen oder Wandhalterungen haben ein fest montiertes Ladekabel. Zum einen aus Sicherheitsgründen, zum anderen für den Komfort des Kunden.

Jedes B2B-Unternehmen, das Bedarf an 18 oder mehr Ladepunkten hat, kann Kunde von chargeBIG werden.

Die Frage zu den Anschaffungs- und Installationskosten lässt sich leider nicht pauschal beantworten, da viele Faktoren berücksichtigt werden müssen. Bitte kontaktieren Sie uns mit Ihren detaillierten Wünschen, dann kann gerne ein unverbindliches Angebot erstellt werden. Um ein verbindliches Angebot inklusive Installation und Full-Service-Lösung erstellen zu können ist eine Vorort-Begehung erforderlich.

Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Förderprogrammen für den Aufbau von Ladeinfrastruktur, zum Teil sind die Anforderungen je nach Bundesland oder je Branche unterschiedlich. Bei der Wahl des für Sie richtigen Förderprogramms und bei der Erstellung der Förderantrags unterstützt chargeBIG Sie gerne.

Die chargeBIG Lösung setzt auf ein eigenentwickeltes und proprietäres Backend. Dieses Backend überträgt mehr Daten, als im Standard für OCPP vorgegeben, wie beispielsweise Informationen zur Temperaturüberwachung, zum Überspannungsschutz und Signale für die Brandmeldeanlage. Auch das Eichrecht macht bestimmte Funktionalitäten im Backend für eine zentralisierte Ladelösung erforderlich, die im chargeBIG Backend umgesetzt wurden. Über den Standard OICP können wir Backend-Roaming betreiben und so mit Fremd-Hardeware (AC und DC) kommunizieren.

Sie konnten die gesuchten Informationen nicht finden?

Abonnieren Sie den Newsletter,
um aktuelle Informationen zu erhalten

Bis zu 40% Förderung für Ladeinfrastruktur in NRW

Produktinformationen anfragen