Die chargeBIG Ladelösung für einphasiges „AC Destination Charging“ mit Ladeleistungen zwischen 2,3 und 7,2kW setzt sich aus einer zentralen und intelligenten Steuereinheit – dem Ladeschrank – und fest angeschlagenen Kabeln mit Steckern anstelle von Ladesäulen oder Wallboxen am Parkplatz zusammen. Je nach örtlichen Gegebenheiten wird die Vorrichtung am Parkplatz entweder mit einer Standsäule oder einer Wandhalterung mit fest angeschlagenem Ladekabel ausgestattet. Statt teure Komponenten an jedem Parkplatz zu installieren, werden die notwendigen Bauteile (zum Beispiel Ladecontroller, Energiemessung, Sicherungen, etc.) im zentralen Ladeschrank untergebracht. Ein einzelner Ladeschrank kann bis zu 36 Ladepunkte mit einphasigen Ladeleistungen ansteuern. Höhere Ladeleistungen mit 22kW können ins System integriert werden.
Die Zentralisierung bietet nicht nur bei der Herstellung, sondern auch bei der Wartung erhebliche Kostenvorteile. Der Wartungsaufwand wird durch die zentrale Anordnung der Elektronik deutlich reduziert. Die Zentralisierung bietet ebenso im Bereich der Kommunikation und der IT-Sicherheit Vorteile
gegenüber konventionellen Lösungen. Darüber hinaus gibt es bei chargeBIG einen klaren Vorteil in Bezug auf die elektrische Sicherheit: Erst wenn ein Fahrzeug angeschlossen und sicher geerdet ist, wird ein Ladepunkt mit Strom versorgt. In Fällen von Vandalismus oder Unfällen ist aufgrund des stromlosen Ladepunktes keine Gefährdung gegeben.